virtas.netvirtas.net
Menu
  • Home
  • Unser Vorgehen
  • Blog
  • Über Uns
    • Zertifikat VdS 10000

Wie sicher ist elektronische Kommunikation heute?

  • Home
  • Blog
  • Wie Sicher Ist Elektronische...
Sicherheit

Wie sicher ist elektronische Kommunikation heute?

By admin

28.06.2018

0

Tagtäglich und überall werden wir mit dem Internet konfrontiert. Sei es über soziale Netzwerke, über das Smartphone oder im Beruf: Alle Informationen können online abgerufen und verteilt werden. Für die heranwachsende Generation ist das völlig normal, doch für die Meisten tauchen immer mehr Fragen auf: Wie sicher sind meine Daten? Ist die elektronische Kommunikation sicher? Wie gläsern bin ich? Welche Informationen kann ich preisgeben?

Dies stellt Sie und Ihr Unternehmen vor eine große Herausforderung. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität und Hackerangriffe an der Tagesordnung sind, müssen Sie das Vertrauen Ihrer Kunden aufrechterhalten. Bei dem schnellen technischen Wandel und den immer wieder neu entstehenden Sicherheitslücken ist das keine leichte Aufgabe und erfordert ein umfassendes Wissen und sicheren Umgang mit technischen Neuerungen.

Vor allem die stetig wachsende elektronische Kommunikation stellt viele Unternehmen vor eine Mammutaufgabe. Zum einen bietet sie eine Vielzahl an Kommunikationswegen und somit eine deutliche Erleichterung im Arbeitsalltag. Nachrichten können ganz einfach und ohne hohe Telefonkosten ins Ausland übermittelt werden und man kann viele Dinge zeitlich ungebunden erledigen. Zum anderen bringt die elektronische Kommunikation viele Gefahren mit sich. Seit dem Fall Snowden ist Jedem bekannt, dass nicht mehr nur Hacker und andere Cyberkriminelle den User überwachen, sondern auch die Regierung. Unverschlüsselte Daten können ganz leicht genutzt und dann zu Manipulationszwecken missbraucht werden.

Die elektronische Kommunikation ist jedoch nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken und deshalb ist es wichtig, einige Schutzmaßnahmen zu beachten, um die notwenige Sicherheit zu gewährleisten. Wir sprechen hier von verschlüsselter Kommunikation.
Dabei wird der kommunizierte Inhalt verschlüsselt und kann somit nicht mehr von Dritten ohne Weiteres genutzt werden. Die meisten Kommunikationsdienstleister und Soziale Netzwerke werben mittlerweile mit der Verschlüsselung der Inhalte. Hier ist allerdings Vorsicht geboten, denn häufig handelt es sich nur um eine Verschlüsselung auf dem Weg zum Server und vom Server zum Empfänger. Diese Art bietet vor allem Schutz bei der Nutzung eines unsicheren oder öffentlichen WLANs. Um einen umfassenderen Schutz zu haben, sollte man auf die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zurückgreifen. Das bedeutet, dass die Inhalte bereits beim Sender verschlüsselt und erst beim Empfänger wieder entschlüsselt werden. So kann an keiner Stelle der Kommunikation jemand Daten abgreifen. Essentiell wichtig ist diese Verschlüsselung beim Versenden von Emails, insbesondere im geschäftlichen Rahmen. Eine Methode bietet das Public-Key-Verfahren. Der Sender generiert eine Verschlüsselung und der Empfänger benötigt einen Schlüssel, um die Inhalte wieder zu entschlüsseln.

Auch Messenger- Dienste wie Whatsapp oder Facebook Messenger nutzen in aller Regel nur eine einfache Verschlüsselung. Sollen wichtige geschäftliche Daten kommuniziert werden, empfiehlt sich, auf einen sicheren Messenger zurückzugreifen. Mittlerweile gibt es einige Alternativen für Smartphones.

Verschlüsselte Kommunikation ist also eine Grundvoraussetzung, um einen ausreichenden Schutz sensibler Daten zu gewährleisten. Die Sicherheitsmaßnahmen und Hilfestellungen zum Thema elektronische Kommunikation erleichtern Ihnen die tägliche Arbeit und geben Ihnen eine gewisse Sicherheit im Umgang mit Cyberkriminalität.

Natürlich gibt es neben der verschlüsselten Kommunikation noch weitere wertvolle Tipps rund um das Thema Cybersicherheit im Arbeitsalltag. Wir haben für Sie die 10 Wichtigsten kurz und knapp zusammengefasst. Laden Sie sich die kostenlose Checkliste herunter und schützen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Kunden vor Cyberkriminalität: https://www.virtas.net/. Hier finden Sie ebenfalls ausführliche Informationen rund um das Thema Cybersicherheit.

Teile diesen Blog

Ähnlicher Beitrag

28.06.2018

Wie sicher ist mein...

Es ist unser täglicher Begleiter im Alltag oder bei der Arbeit: Unser Smartphone. Es...

00

28.06.2018

Email Sicherheit: Schützen...

Cyberkriminalität! Wie sicher ist das Versenden von Emails heutzutage? An welcher Stelle...

00

25.04.2018

Social Engineering

Social Engineering- Die neue Masche der Cyber-Trickbetrüger Ein nettes Telefonat, ein...

00

Hinterlasse einen kommentar Cancel Reply

Suchen

Kategorien

  • DSGVO
  • Sicherheit
  • VdS3473

KONTAKTDATEN

virtas.net

Schönbühlstrasse 8
5442 Fislisbach
Schweiz

Tel: +41 44 515 97 80
E-Mail: info@virtas.net

UNTERSEITEN

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Support
  • Kontaktformular

© 2018 virtas.net, All Rights Reserved.